Das TCCC-Kursformat vermittelt evidenzbasiert lebensrettende Techniken und Strategien, um die bestmögliche traumatologische Versorgung auf das Gefechtsfeld zu bringen.
Er richtet sich an sanitätsdienstliches und infanteristisches Personal sowie Mitglieder der Spezialkräfte, die in absehbarer Zeit in ein Einsatzland verlegen werden.
Der TCCC-Kurs dauert drei Tage und vereint die Expertise von erfahrenen Unfallchirurgen, Notfallmedizinern, Notfallsanitätern und Rettungsassistenten. Das auszubildende Personal sollte mindestens über das Ausbildungsniveau eines Einsatzersthelfers B verfügen.
TCCC
Richtlinien zur Verletztenversorgung
auf dem Gefechtsfeld.
Strukturiert handeln -
Überlebensrate erhöhen.
TCCC hat mit seinen evidenzbasierten Leitlinien bewiesen, dass die Überlebensraten verwundeter Soldaten in Auslandseinsätzen (Irak, Afghanistan) dramatisch erhöht werden können. Das Kursformat TCCC vermittelt evidenzbasiert, lebensrettende Techniken und Strategien, um die bestmögliche traumatologische Versorgung auf das Gefechtsfeld zu bringen.
Das Board der National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT) führt die TCCC Kurse unter der Schirmherrschaft ihres PreHospital Trauma Life Support (PHTLS) Programms durch. In Deutschland ist die DBRD Akademie GmbH durch die NAEMT mit der Durchführung beauftragt worden.
Die Teilnehmer des Kursformates werden nach den Lerninhalten der militärischen Ausgabe des PHTLS-Buches und den permanent aktualisierten TCCC-Guidelines ausgebildet und trainiert.
Vom 15. bis 17.06.2021 waren wir zu Gast beim Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst (Kdo SES) in Leer.
Vom 08. bis 10.06.2021 waren wir zu Gast in der Bundeswehrkaserne "Auf der Ell" in Merzig.
Unser Auftrag: Fortbildung von Teilen des Sanitätspersonals in den Prinzipien und Skillsets des TCCC-Konzepts.
Vom 23. bis 25.03.2021 waren wir zu Gast beim Informationstechnikbataillon 381 der Bundeswehr in der Kurmark Kaserne Storkow.
Unser Auftrag: Fortbildung der dortigen Ersthelfer Bravo in TCCC.
Bravo Zulu - Unser Abzeichen ging heute an 16 neue TECC-Provider aus den Bereichen Rettungsdienst, Klinik, Polizei und Bundeswehr!
Mission accomplished - Wir freuen uns über 17 neue TECC-Provider aus den Bereichen Klinik und Präklinik sowie Feuerwehr und Justizvollzug!
DBRD Akademie GmbH
Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49 451-3 05 05 86-6
Telefax: +49 451-3 05 05 86-7
E-Mail:
© 2006-2021 DBRD Akademie GmbH
all rights reserved.
Nachdruck, auch Auszugsweise, bedarf der Genehmigung durch den Verfasser.